Ansprechpartner
Wir sind für Sie da!



Unsere Lehrer
Lehrerkollegium 2022/23
Die Sprechzeiten der Lehrkräfte können aus datenschutzrechtlichen Gründen an dieser Stelle nicht veröffentlicht werden.
Bitte entnehmen Sie diese dem Elternbrief zu Beginn des Schuljahres bzw. fragen in der Verwaltung unserer Schule nach.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Jugendsozialarbeit an Schulen
Ein Angebot der Jugendhilfe
JaS Grundschule und JaS Mittelschule

Sozialpädagogin, B.A.JaS Grundschule
Raum 2.22
(2. Obergeschoss)09283 8989846 E-Mail senden
Aufgaben der Jugendsozialarbeit:
- Ansprechpartner für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern
- Unterstützung und Lösungsfindung bei Problemen in der Schule (z. B. bei Schulangst/Schulverweigerung/ Schulphobie) im Freundeskreis (z. B. bei (Cyber-)Mobbing) innerhalb der Familie
- Stärkung der Klassengemeinschaft durch Sozialtrainings
- Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
- Organisation von Vorträgen/Projekten zu bestimmten Themenbereichen durch externe Netzwerkpartner
(z. B. Drogenaufklärung durch die Jugendkontaktbeamten der Polizei) - Vermittlung an andere Institutionen
JaS ist…
- freiwillig
- kostenlos
- an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden
Alles, was bei uns besprochen wird, wird vertraulich behandelt! (Ausnahme: Es liegt eine gefährdende Situation vor, entsprechend der Grenzen der gesetzlichen Schweigepflicht).
Jugendsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe. Die Trägerschaft obliegt der Volkshochschule (VHS) Hofer Land als freier Träger der Jugendhilfe.
JaS wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

WrazidloSozialpädagogin, B.A.JaS Mittelschule
Raum: 4.20
(4. Obergeschoss)09283 897213 E-Mail senden
Förder- und Beratungsstelle
für rechenschwache Schüler

Die FÖLin T. Zienert-Löffler berät Eltern, Lehrerinnen und Lehrer in Stadt und im Landkreis Hof. Die Beratungsstelle ist dem Schulamt Hof zugeordnet, die Räumlichkeiten befinden sich jedoch aus organisatorischen Gründen an der Gutenbergschule Rehau.
Die Förderstelle dient als Anlaufstelle für Kinder mit gravierenden Problemen im Fach Mathematik.
Durchführung von Diagnosegesprächen. Diese dienen der Feststellung des konkreten Unterstützungsbedarfs.
Förderung der Kinder in regelmäßigen Abständen. Hier werden (Einzel-) Förderungen von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik durchgeführt. Die Förderstunden finden wöchentlich in einem Zeitraum von mindestens drei Monaten statt.
Die Beratung/Förderung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Staatliche Schulberatung
für die Grund- und die Mittelschule

Die Staatliche Schulberatung Oberfranken ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Wir beraten Eltern und Schüler bei
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensprobleme
- Fragen der Schullaufbahnberatung
- Fragen der Berufswahl
- Besondere Begabungen
- Schulische Konflikte
- Suche nach außerschulischen Hilfen
Adresse:
Bahnhofplatz 1a in Hof
Staatliche Schul-psychologin

Plank
Schulpsychologischer Dienst Sprechstunde:
Dienstag, 11:15 Uhr – 12:15 Uhr
(Außerhalb der Sprechzeiten bitte den Anrufbeantworter nutzen oder per E-Mail Kontakt aufnehmen!)09283 8989785 oder 0175/2842995 E-Mail senden
Die staatliche Schulpsychologin Katja Plank steht sowohl Schülern, Eltern als auch Lehrkräften beratend zur Seite, u.a. in folgenden Bereichen:
- Schulleistungsprobleme
- Teilleistungsstörungen (z.B. Lese-Rechtschreib-Störung)
- schulische oder familiäre Konflikte
- Verhaltensauffälligkeiten
- besondere Begabungen
- Krisensituationen (Trennung der Eltern, Tod einer nahstehenden Person, …)
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Adresse:
Pestalozzi-Grundschule Rehau,
Wallstr. 13, 95111 Rehau
Weitere Unterstüzungsmöglichkeiten finden Sie hier:
Berufseinstiegsbegleitung
Wege in den Beruf
Die Berufseinstiegsbegleitung wird in Zusammenarbeit mit der VHS Landkreis Hof und der Gutenberg Mittelschule im Auftrag der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof durchgeführt. Ihr Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Hilfe benötigen – sei es in der Schule oder in der Berufswahl. Ziel ist es, den Mittelschulabschluss mit möglichst guten Ergebnissen zu erwerben und einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden.
Konkret erhalten die Schülerinnen und Schüler individuelle und kostenlose Unterstützung
- bei schulischen Schwierigkeiten
- bei der Berufsorientierung (bei der Erkennung von eigenen Stärken und Interessen)
- bei der Praktika-Suche
- dabei, einen passenden Beruf zu finden
- bei der der Suche nach einem Ausbildungsplatz
- bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- beim Training von Vorstellungsgesprächen
Außerdem werden die SchülerInnen noch ein Jahr während der Ausbildung von der Berufseinstiegsbegleiterin unterstützt, um bei Problemen mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen.

Berufsberatung
Wege in den Beruf
Du stehst vor einer spannenden Frage: „Wie geht es nach der Schule für mich weiter?“
Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für dich!
Ich unterstütze dich in der Berufsorientierung und helfe dir dabei, Ideen und erste Überlegungen weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen deine Interessen, Fähigkeiten und der zu erwartende Schulabschluss. Ich habe den Überblick über das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen, nicht nur unserer Region.
Du bestimmst, was du besprechen möchtest und du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung.
Ich unterstütze dich zum Beispiel dabei:
- einen passenden Beruf zu finden
- eine Ausbildungsstelle zu finden
- einen Berufswahltest zu machen
- Fragen zu deiner Bewerbung zu klären
- eine Orientierung für deinen weiteren Lebensweg nach Schule zu erhalten
- Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu bekommen
- einen Plan B zu entwickeln
- Hilfe bei gesundheitlichen Problemen zu finden.
Ich bin regelmäßig an deiner Schule, Aushänge findest du im Klassenzimmer.
Gerne berate ich dich (auch gemeinsam mit deinen Eltern) außerhalb der Schule persönlich, per Telefon oder per Video (Skype).
Komm in der Schule auf mich zu oder vereinbare jederzeit einen Termin:
Ich freue mich darauf, dich bei deiner Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche begleiten zu dürfen!
Bis bald
Berufsberaterin Frau Zeitler
Agentur für Arbeit Hof
SeifertBerufsberaterinonline unter www.arbeitsagentur.de> eServices> Termin zur Berufsberatung anfragen0800 4 5555 00 E-Mail senden
Gutenberg-Grundschule Rehau E-Mail senden
Gutenberg-Mittelschule Rehau E-Mail senden
Förderverein
Der Förderverein der Grundschulen und Mittelschule in Rehau unterstützt die Arbeit unserer Schule und freut sich immer über neue Mitglieder.
Zur Zeit hat Frau Margit Tröger das Amt der ersten Vorsitzenden inne, Frau Susanne Rödel ist die Kassiererin.
Ein Bild der gesamten Vorstandschaft folgt bald.