Aktuelles
Das dürft ihr nicht verpassen
Ausgabe Zwischeninformation der 4. Jahrgangsstufe
In der 4. Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche des Monats Januar statt eines Zwischenzeugnisses eine Zwischeninformation über die Leistungen in allen Fächern. Für das Schuljahr 2022/23 ist dies der 20. Januar 2023. Am ersten Unterrichtstag des Monats Mai erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ein Übertrittszeugnis. Für das Schuljahr 2022/2023 ist dies der 2. Mai 2023.
1. Elterninformationsabend Thema "Schulfähigkeit"
19:00 - 20:30 Uhr
Pausenhalle Schulzentrum Rehau
Hiermit laden wir die Erziehungsberechtigten unserer kommenden Erstklässler herzlich zum ersten Elternabend ein.
Informationsveranstaltung Schulaufbahnberatung 6. Jahrgangsstufe
19:00 Uhr
Klassenzimmer 6aG, Raum 3.23 im 4. OG
An diesem Abend erhalten Sie bei der Veranstaltung durch Frau van Holt- Abt für Sie und Ihrem Kind wichtige Informationen. Es geht um den richtigen weiteren Bildungsweg für Ihr Kind.
Dazu erhalten Sie Informationen über
- Voraussetzungen für den Schulerfolg
- das Schulsystem in Bayern
- die Mittelschule und die beruflichen Schulen
mit ihren Möglichkeiten (Quali, M-Klassen, Quabi)
- die übrigen Schullaufbahnen (Gymnasium, Realschule und Wirtschaftsschule)
- schulische und berufliche Möglichkeiten nach der 9. Und 10. Jahrgangsstufe
Ausgabe der Zwischenzeugnisse in der Mittelschule
Das Zwischenzeugnis wird in der Mittelschule am 17. Februar 2023 ausgegeben. In der Grundschule, 1-3. Jahrgangsstufe, wird ein Lernentwicklungsgespräch geführt.
Schuleinschreibung - Schulspiel
13:30 - 17:00
Die Schuleinschreibung findet am 15.03.2023 statt. Alle einzuschulenden Kinder unseres Schulsprengels erhalten im Februar eine Einladung mit seperatem Termin.
Wir freuen uns auf das erste Kennenlernen.
Qualifizierter Abschluss der Mittelschule - Englisch
08:00 - 12:00
Musiksaal
Qualifizierter Abschluss der Mittelschule- Deutsch
08:00 - 12:00
Musiksaal
Qualifizierter Abschluss der Mittelschule- Mathematik
08:00 - 12:00
Musiksaal
Aus dem Schulleben - das ist bei uns los
es gibt viel zu entdecken
Theaterpojekt Acht.Acht
„Acht.Acht“ – So lautet der Titel des Theaterstücks, welches acht Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Jahrgangsstufe der Gutenberg Mittelschule Rehau im Rahmen einer Projektwoche vom 07.-11.11.2022 zum Thema Rechtsextremismus einstudierten. Unter der Leitung von Jean-François Drożak von der Agentur für Kulturdesign in Nürnberg gelang es den Schülern innerhalb von nur drei Tagen, sich in die Thematik und die Rollen einzufinden. Die Aufregung bei den Teilnehmenden stieg an, als am Donnerstagvormittag eine offene Probe vor den Schulräten und Religionsbeauftragten Oberfrankens stattfand. Am selben Tag waren nachmittags die Familien der Darsteller zu einer Aufführung eingeladen. Der letzte Projekttag wurde für Vorstellungen vor Schülern der siebten bis zehnten Jahrgangsstufen genutzt, welche sich beeindruckt von der spielerischen Leistung ihrer Mitschüler und ergriffen von der Thematik zeigten.
In dem Theaterstück stellten die teilnehmenden Schüler dar, mit welchen Methoden es heutzutage Rechtsextremen gelingt, junge Menschen für ihre Ideologie zu gewinnen. Finanziell gefördert wurde die Projektwoche von der „Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit“ und „Demokratie leben“.
Gruseln mit Spaß
In der Schule war was los..... Happy Halloween
In Zusammenarbeit mit der SMV durften die Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag vor den Herbstferien verkleidet zum Unterricht kommen und klassenintern Halloween feiern.
Eine Jury prämierte die tollsten Outfits.
Auf den Bildern sind die Finalisten der Mittelschule, die Sieger der Grundschule sowie die Sieger der Mittelschule zu sehen.
Obstbaumschnitt im Schulgarten
Unsere Obstbäume im Schulgarten wurden vor ca. 8 Jahren das letzte Mal geschnitten. Es war also mal wieder an der Zeit die Bäume in Form zu bringen. Bei herrlichem Sonnenschein machten wir uns auf in den Schulgarten, wo schon Herr Müller, der Stadtgärtner, auf uns wartete. Wir schauten uns gemeinsam die Obstbäume an und er erklärte uns, dass man an der Rinde und den Knospen erkennen kann, ob es ein Apfelbaum, ein Birnbaum oder Pflaumenbaum ist. Er zeigte uns auch einiges zum Obstbaumschnitt und dann ging es los. Herr Müller packte sein Profi-Werkzeug aus, eine große Astschere, eine lange Astsäge und die Motorsäge für die dicken Äste. Es wurde geschnitten und gesägt und wir räumten viele Äste weg. Die Zeit verging wie im Flug und so waren am Ende dieses Nachmittags ein Apfelbaum, ein Kirschbaum und ein Pflaumenbaum wieder in Form gebracht. Wir sind gespannt, ob die Obstbäume nun wieder mehr Früchte tragen.