Gutenbergschule Rehau
Vielfalt unter einem Dach
Die Gutenbergschule Rehau besteht eigentlich aus zwei Schulen: der Gutenberg-Grundschule und der Gutenberg-Mittelschule. Beide Schulen sind jedoch vereint unter einem Dach, mit einer Leitung und einer Verwaltung.
- Unsere Grundschule besteht aus acht Regelklassen in den Jahrgangsstufen 1 bis 4.
- In der Mittelschule bieten wir für die Jahrgangsstufen 5 und 6 neben den Regelklasse auch eine Ganztagesklasse an. In diesem Schuljahr gibt es in der Jahrgangsstufe 6 eine Ganztagesklasse.
- Ab der 7. Klasse können die Schülerinnen und Schüler neben der Regelklasse auch den vollausgebauten
M-Zug bis zur Jahrgangsstufe 10 besuchen, um diesen mit dem Mittleren Schulabschluss der Mittelschule abzuschließen.
Mit aktuell 398 Schülern (Stand September 2024) sind wir die größte Schule im Bereich der Volksschulen im Schulamtsbezirk Hof.
Unser Schulgebäude wurde in den letzten Jahren generalsaniert und ist im Außen- wie Innenbereich ansprechend und funktionell gestaltet. In diesem Zusammenhang erhielten wir eine hochwertige Ausstattung an digitalen Whiteboards in den Klassenzimmern, neuwertige Schulmöbel sowie modern ausgestattete Fachräume.
Angebote
Hier gibt's noch mehr zu entdecken

Offene Ganztagsschule
Die Offene Ganztagsschule ist seit vielen Jahren an unserer Schule etabliert und ist mit etlichen Gruppen in der Grund- sowie in der Mittelschule fester Bestandteil unseres Betreuungsangebotes.

Arbeitsgemeinschaften
Neben dem Pflichtunterricht bieten wir vielfältige Arbeitsgemeinschaften und Projekte an.
Referenzschule für Medienbildung
Wir blicken in die Zukunft
Im Jahr 2015 wurde unserer Schule der Status „Referenzschule für Medienbildung“ verliehen.
Unser Ziel:
- die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken
- die Unterrichtsqualität weiter verbessern.
Maßnahmen:
- moderne digitale Ausstattung der Schule
- verstärkter Einsatz digitaler Medien im Unterricht auf der Grundlage schulspezifischer Medien- und Methodencurricula
- systematische schulinterne Lehrerfortbildung im Bereich der Medienbildung
- Multiplikation der Erfahrungen und der entstandenen Konzepte für andere Schulen